8x Bayerischer Meister 1x Vizemeister 1x Rekord
Landshut/Peutenhausen
Am Samstag ging es nach Landshut, Gastgeber der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft im Kreuzheben war der Stemmclub Bavaria 20 Landshut e.V. Bei strahlendem Wetter und bester Stimmung traten für die Viecherschmiede Powersport e.V. 9 Athleten an, darunter 2 Junioren, die ihren ersten Wettkampf absolvierten. Der Stemmclub hat wieder einmal mehr bewiesen was für ein guter Gastgeber und Veranstalter sie sind. Organisatorisch perfekt ging es bereits um 9 Uhr morgens mit den Frauen los. Alina Schelinski (Junioren-W bis 63 kg) meisterte ihr Debüt souverän. Trotz anfänglicher Aufregung, die sich durch ein Zwicken im Knie bemerkbar machte, bewältigte sie den ersten Wettkampf mit Bravour, auf der Plattform war vom Knie nichts mehr zu spüren, sichtlich erleichtert und Freude strahlend – das erste Heben mit 100 kg war geschafft. Auch wenn der 3. Versuch nicht ganz klappte so konnte sie mit stolzen 110 kg den 1. Platz für sich klarmachen. Petra Robeis (AK II bis 84 kg), eine sehr erfahrene Athletin, weiß was es heißt mit Nervosität umzugehen. Trotz der andauernden Rückenproblemen hob sie 117,5 kg – und sicherte sich ebenfalls Platz 1. Juliana Diener (Aktive bis 84 kg), die ihren zweiten Wettkampf in diesem Jahr absolvierte, erreichte mit 125 kg im ersten Versuch eine gute Leistung, musste sich aber im zweiten und dritten Versuch (150 kg) geschlagen geben. Dennoch landete sie auf einem starken zweiten Platz. Für unseren Junior männlich bis 105 kg, Xaver Kolberg, es war ein echtes Highlight. Er zeigte allen, dass er ein ganz besonderes „Viech“ ist, trotz einer frisch genähten Hand, mit ruhiger Gelassenheit hob er 230 kg – eine beeindruckende Leistung für seinen ersten Wettkampf. Dieser Sieg wird ihm sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Alessandro Corvaglia (AK I bis 105 kg) wollte es wissen, er hatte sozusagen noch eine Rechnung im Kreuzheben von der Deutschen Meisterschaft im letzten Jahr offen. Dieses Mal hob er die 225 kg mit einer souveränen Leichtigkeit im Drittversuch, den Titel Bayerischer Meister hat er sich mehr als verdient. Robert Niedermeier (AK II bis 93 kg) wollte es wissen, nach federleicht aussehenden Versuchen über 175 kg und 190 kg steigerte er seine persönliche Bestleistung auf 200 kg und sicherte sich damit den ersten Platz. Für viele Athleten ist die 200-kg-Marke ein Meilenstein, und Robert ist nun offiziell im Club der 200er angekommen. Die Freude über die gehobenen Kilogramm war ihm deutlich anzusehen. Robert Robeis (AK III bis 83 kg), einer unserer erfahrensten Athleten, zeigte nach einer Schulteroperation im letzten Jahr, dass er topfit ist. Auf Rücksichtnahme auf seine Schulter zog er geradezu hochfliegenden 182,5 kg vom Boden und konnte sich hiermit über den 1. Platz freuen. Michael Reger (AK III bis 93 kg) hatte sich das Ziel gesetzt, eine persönliche Bestleistung zu erzielen. Trotz des ungültigen Erstversuchs steigerte er sich im zweiten auf 227,5 kg – seine persönliche Bestleistung – bis dahin. Im 3. Versuch ließ er 236 kg auflegen, er kam sah und siegte: Bayerischer Rekord, inoffiziell auch Deutscher Rekord in seiner Klasse, und ein verdienter erster Platz. Zum Abschluss der Veranstaltung, sozusagen zur Primetime, startete Andreas Kastner (Aktiv bis 74 kg), Kastner der es wie kein anderer versteht die 1 min auf der Plattform vollumfänglich auszunutzen und sich in einer unerschütterlichen Ruhe zu fokussieren, hob sich mit 240 kg im dritten Versuch zum 1. Platz. Ein würdiger und grandioser Abschluss eines großartigen Wettkampftages. Vielen Dank an unsere Mitglieder, die zahlreich mit angereist sind, durch eure Unterstützung war es ein wahrlich großartiges Fest. Dem Stemmclub möchten wir auch Danke sagen, es ist uns immer wieder eine Freude und Ehre, zu euch zu kommen.